top of page
  • Whatsapp
  • Instagram

Was ist Shiatsu? 

Shiatsu ist eine Massagemethode und wurde in Japan entwickelt. Beim Shiatsu liegt der Fokus auf einem ganzheitlichen Ansatz zur Wiederherstellung des Gleichgewichts bzw. zur Erhaltung einer ausgeglichenen Gesundheit. Der Fokus der Shiatsu-Massage liegt auf der Förderung der Fähigkeit zur Gesunderhaltung der KlientInnen. Im Mittelpunkt stehen die KlientInnen.

„Shi“ bedeutet „ein Finger/Finger“ (auf Japanisch: 指) und „atsu“ bedeutet „Druck“ (auf Japanisch: 圧)

Im Shiatsu gehen wir davon aus, dass Meridiane durch unseren Körper verlaufen und dabei helfen, den Energiefluss in unserem Körper im Gleichgewicht zu halten. Wenn ein Ungleichgewicht im Energiefluss in den Meridianen vorliegt, geht man davon aus, dass sich dieses Ungleichgewicht in Form von körperlichen oder geistigen Erscheinungen oder Symptomen „äußert“.

Mit Hilfe der eigenen Schwerkraft des Shiatsu-Praktizierenden werden Meridiane sowie Triggerpunkte durch verschiedene Shiatsu-Techniken (mit Daumen, Handflächen, Ellenbogen oder Knien) stimuliert, um das Ungleichgewicht wieder auszugleichen.

Shiatsu und "Zeit"

"hier und jetzt" sein

Hatten Sie in letzter Zeit eine entspannte Zeit, in der Sie sich hinsetzten oder hinlegten, ohne etwas zu tun – für 30 Minuten oder eine Stunde?

In unserem heutigen Lebensstil ist unser Tagesablauf vollgepackt mit vielen Aufgaben und Ereignissen. Es ist nicht einfach, uns selbst und unseren Körper zu spüren. Es ist nicht einfach, sich körperlich und geistig entspannt zu fühlen.

Wie in der japanischen Zen-Meditation ist "Stille" ein wesentlicher Bestandteil der japanischen Kultur. Wo genügend Raum vorhanden ist – zum Beispiel in Ihrem Kopf oder zeitlich – kann es das Bewusstsein über das eigene Dasein (Körper/Geist) fördern und das angeborene Potenzial für die Vitalität jedes Klienten steigern. 

Eine Shiatsu-Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten. Es gibt Ihnen genügend Zeit, sich selbst zu spüren und den Alltagsstress loszulassen.

Eine Vielzahl von Gedanken kann während der Shiatsu-Sitzungen in Ihrem Kopf auftauchen – Gedanken über Ihren Job, Sorgen, tägliche Aufgaben, vergangene Erinnerungen usw.  

Ich beurteile bzw. stemple Sie nicht ab, wer Sie sind. Shiatsu-Sitzungen bieten Ihnen „Zeit“ und , damit Sie „sein können, wie Sie sind“ und fühlen, wie Sie sich fühlen.

Yuji_Shiatsu_website_photo_15.jpg
Yuji_Shiatsu_website_photo_20.jpg

Was ist das Besondere an meiner Praxis?

 

Bei den Shiatsu-Sitzungen in meiner Shiatsu Praxis verwende ich traditionelle japanische Handtücher. Sie können Ihre Lieblingsfarbe oder Ihr Lieblingsdesign ganz für sich selbst auswählen

fernöstlichen, japanischen Weisheiten bzw. Denkweise kennenlernen

In unserer multikulturellen Gesellschaft haben Sie als Klienten immer mehr Gelegenheiten, fernöstliche bzw. japanische Kultur zu erleben oder sie kennenzulernen. 

In unserem Leben in westlichen Gesellschaften neigen wir dazu, klar zu definieren, wer wir sind. Manchmal definieren wir uns selbst so eng, dass wir uns nicht davon befreien können. Manchmal versuchen wir vielleicht, zu logisch zu denken.

​​

Es geht nicht darum, schwarz und weiß zu denken. Es gibt viele Grauabstufungen und eine Vielzahl unterschiedlicher Farben, auch bei Ihnen selbst und in Ihrem Leben.

In Shiatsu betrachten wir Menschen als ein stets und kontinuierlich änderndes Wesen, genauso Lebewesen in der Natur und die Natur an sich stets und unaufhörlich sich umwandeln. 

Wenn Sie die fernöstliche Weisheit kennenlernen, dass sich alles ständig verändert - auch wir Menschen -, können Sie möglicherweise eine andere Sicht auf sich selbst und Ihre Gesundheit gewinnen.

Yuji_Shiatsu_website_photo_17.jpg
Yuji_Shiatsu_website_photo_11_edited.png

Warum wird Futon normalerweise in Shiatsu Behandlungen angewandt?

 

Für viele Westler mag das Liegen auf einer Futonmatratze etwas Neues und Ungewohntes sein.

 

Aber bitte machen Sie sich keine Sorgen – man gewöhnt sich daran, sich auf Futon-Matratzen zu legen – manchen Menschen gefällt es schon von der ersten Shiatsu-Sitzung an, bei manchen dauert es vielleicht etwas länger.

Vielleicht haben Sie in irgendeinem japanischen Film gesehen, dass Menschen in Japan auf Futon schlafen. 

Ich selbst bin in einem alten Holzhaus inmitten von Reisfeldern in Japan aufgewachsen. Meine Vorfahren haben seit mindestens 400 Jahren an dem Ort, an dem ich aufgewachsen bin, gelebt.

Zu Hause bin ich buchstäblich auf Tatami-Matratzen aufgewachsen und habe in meiner Kindheit und Jugend fast 20 Jahre lang jede Nacht auf Futons geschlafen – jeden einzelnen Tag. 

Auch wenn heutzutage immer mehr Menschen in Japan Betten und Matratzen verwenden, werden Futons in vielen Haushalten weiterhin verwendet.

Wenn Sie sich entspannt auf eine Futonmatratze legen, haben Sie das Gefühl und das Bewusstsein, einen klareren Kontakt zum Boden bzw. zur Erde zu haben. Dieses Gefühlt, mit der Erde verbunden zu sein, spüren wir im Alltag selten.

Die Futonmatratze in meiner Praxis ist ca. mehrere Zentimeter dick (ca.5-7 cm) und weder zu weich noch zu steif. Die Größe beträgt ca. 200 cm x 140 cm.

Solche Eigenschaften des Futons ermöglicht es Ihnen, sich während der Shiatsu-Sitzungen Ihres Körpers und Ihrer selbst bewusst zu sein, während es mir als Shiatsu-Praktikerin ermöglicht, Ihnen eine Shiatsu-Sitzung zu geben und eine Vielzahl von Shiatsu-Techniken in unterschiedlichen Positionen (z.B. auf Seitenlage / Rückenlage / Bauchlage) auf natürliche Weise anzuwenden. 

Auf Wunsch kann ich Sie natürlich gern auf einem Massagestuhl bzw. einer Massageliege eine Shiatsu Behandlung geben. 

Yuji_Shiatsu_website_photo_5.jpg

"Stille (silence)", "Raum (space)" und "weniger" in der japanischen Denkweise

Wenn Sie es kennenlernen, unser Leben aus der Perspektive einer anderen Kultur zu betrachten, könnten Sie eine ausgewogenere Denkweise entwickeln.

 

Auch wenn einige Aspekte eines solchen anderen kulturellen Wertes im Widerspruch zu Ihrem eigenen klingen oder zu stehen scheinen, können Unterschiede oder gegensätzliche Denkweisen Ihr Leben bereichern.

 

"Stille / silence"

"Stille" ist beispielsweise ein Teil der japanischen Kultur. Wenn man mit JapanerInnen spricht, merkt man, dass es zwischen den Gesprächen Momente der Stille gibt.

 

Zuhörer geben dem Redner genügend Zeit zum Nachdenken und warten, bis der Redner zum Sprechen bereit ist, sowohl am Arbeitsplatz als auch zu Hause. Sie nehmen sich ausreichend Zeit zum Nachdenken, bevor sie sich verbal äußern. Es ist allgemein bekannt, dass Japaner ihre Meinung oder Gefühle im Allgemeinen nicht direkt äußern und Worte vorsichtig auswählen. 

Wenn man in Gesprächen ein paar Momente der Stille einräumt – indem man entspannt darauf wartet, dass der Redner nachdenkt, anstatt zu erwarten, dass er sofort und klar antwortet – könnte sich ein neuer Aspekt des „Genießens der Stille“ eröffnen. 

 

"Raum / space"

Darüber hinaus gibt es im Japanischen ein Wort bzw. ein Konzept namens Ma (間), das mit „Raum“, „Lücke“, „Pause“ oder „Abwesenheit von etwas (Geräusch, Bewegung usw.)“ übersetzt werden kann.

In der Kunst, insbesondere in der japanischen Tuschemalerei oder der japanischen Kalligraphie, ist „Raum“ – also die Stellen auf dem Gemälde oder Papier, an denen es leer bleiben – ein wesentlicher Teil der Schönheit und um ein gutes Gleichgewicht der Harmonie des „Ganzen“ aufrechtzuerhalten.

„Raum“ auf einem Papier ist genauso wichtig wie die Stellen, an denen die Künstler mit Tinte gemalt haben.

"Raum / space" im Leben oder in dem Kopf (in unseren Gedanken) kann auch bedeuten, dass es genauso wichtig ist wie die Aspekten wie Arbeit bzw. tägliche Aufgaben.

 

Auch unser Leben kann aus einer solchen Perspektive betrachtet werden.

"weniger"

Ein ähnlicher Aspekt ist der Aspekt des „weniger“ in der japanischen Kultur und Denkweise. Mit „weniger“ Wörtern könnte man sich genauso gut ausdrücken wie mit 1000 Wörtern.

Der traditionelle japanische Gedichtstil „Haiku“ besteht lediglich aus 5, 7 und 5 Versen.

Es ist einfach diese Länge – OOOOO OOOOOOO OOOOO (5 – 7 -5). 

In einer so kurzen und begrenzten Anzahl von Worten schildern Dichter ihre Gedanken, Emotionen oder Gefühle, die auf das Naturphänomen oder die alltägliche banale Landschaft oder Lichtung projiziert werden. Damit sprechen Haiku-Gedichte nicht nur über das Leben, sondern auch über die Natur und das Universum.

Ein Gedichtstil mit einer so begrenzten Anzahl von Wörtern kann genauso bedeutungsvoll sein wie Hunderte von Wörtern und die Essenz unseres Lebens auf den Punkt bringen. 

Jede Kultur entwickelt sich auf der Grundlage vieler Faktoren (z. B. geografischer, klimatischer, sprachlicher, kultureller und historischer Faktoren). Es gibt nichts richtig oder falsch, es geht es nicht darum, was besser ist oder nicht.

Solche unterschiedlichen Perspektiven können uns dabei helfen, eine gute Balance in unseren heutigen Lebensstilen in den westlichen Gesellschaften zu finden.

Shiatsu kann dabei helfen, eine solche Sichtweise kennenzulernen und es zu vertiefen. 

calligraphy_2022_edited_edited.png

© 2023 by Shiatsu Fureai. All rights reserved.

bottom of page